Ehemalige
Amelie | Amelie wurde von einem Vereinsmitglied gekauft und steht nun ganz in der Nähe. ![]() |
Anton | Anton war mit Sicherheit eins unserer schönsten Ponys. Mit seinen großen Augen
wirkt er sehr vertrauensvoll, jedoch sollte man in seiner Gegenwart immer wachsam sein.
Er neigt leider dazu gerne seine Ohren anzulegen oder beim Putzen rumzuhampeln, was ihn
aber in keiner Hinsicht gefährlich macht. Seine Angewohnheit lehrt den Reiter sich nicht
einschüchtern zu lassen. Unter dem Sattel läuft er gut vorwärts und trägt viele unserer
Anfänger durch die Reitstunde. Im Gelände ist er ein absolutes Verlasspony und läuft in
allen Gangarten brav mit. Er diente im Schulbetrieb bis Oktober 2021.![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Apollo |
![]() |
Cherie |
Cherie ging mit unserem ehemaligen Stallmeister als Beistellpferd auf die Koppel. Da liegt sie jetzt wohl auf der faulen Haut.![]() ![]() |
Chicco |
Chicco ist ein großer, überschlanker, dunkelbrauner
Oldenburger-Wallach. Er ist so süß und total treu.
Wenn er sich nicht grade erschreckt oder ihm die Hufe ausgekratzt werden, wenn er es gerade nicht will, ist er sehr
lieb. Außerdem ist er sehr verschmust und wenn er einen anguckt ist alles vergessen, was er jemals "verbrochen" hat.
Aber was wäre Chico, wenn er alles das nicht hätte? Lena Helm 1997 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Cincinati |
![]() ![]() |
Classic |
Classic war eine freche, kleine Ponyschimmelstute, die im Sommer 2001 mit meinem besten und liebsten Freund
Merlin in den Reiterverein Heidelberg kam. Dort hat ich gleich fleißig
beim Ferienreitkurs mitgeholfen und war
bei den Kindern sehr beliebt. Doch
viele dachten, da sie so klein und zierlich war, dass sie sich alles gefallen
ließe. Das war allerdings nicht der Fall, denn trotz ihrer Größe hatte sie
es faustdick hinter den Ohren.
Lea Nolinski, Dezember 2001 ![]() |
Fellow |
"Fellow ist ein 1987 geborener Holsteiner Wallach, Original
aus dem hohen Norden. Von dort ist er 1999 aufgrund meines Studiums mit mir nach Heidelberg umgezogen. Ich darf ihn schon
seit seinem dritten Lebensjahr mein eigen nennen und muss sagen: er hat mir das (Reiter-)leben oft nicht leicht gemacht!
Er ist nämlich extrem schlau und tut außerdem immer nur soviel, wie er tun muss. Und das testet er ständig, genauso wie die
Toleranzgrenze seines Betreuers. Wenn man sich nicht auf ihn einlassen mag oder kann ist man verloren - wenn aber doch,
darf man ein sehr korrekt ausgebildetes, vermögendes und tatsächlich auch zuwendungsbedürftiges Pferd erwarten.
Früher ist er erfolgreich in Spring- und Dressurprüfungen gelaufen, doch nach der Prognose einer Hufrollenentzündung beschränken wir uns auf Dressur (zu Fellows Leidwesen) und verzichten auf Turniere. Schade eigentlich, denn Fellow liebt Hänger fahren! Man könnte ihm einen offenen Hänger vor die Nase stellen und er würde hinein rennen. Was liebt er sonst noch? Fressen natürlich, am liebsten exotische Obstsorten (notfalls gibt es sich auch mit schnöden Karotten zufrieden) oder "einfach" nur Weintrauben oder Mandarinen..." Natasha Preuss, September 2001 |
Filou |
Filou verdanken wir unserem Reitlehrer (1996 - Oktober 2001) Herrn Joachim Kurz. Er ist sehr liebenswürdig, doch wenn er
keine Lust mehr hat, bleibt er einfach in der Mitte der Halle stehen und macht gar nichts mehr. Aber auf Turnieren gibt
er sein Bestes. Doch er geht nur in den Hänger, wenn sein bester Freund Chico dort schon auf ihn wartet.
Anne-Kathrin Maier, Mai 1997 |
Georgia |
![]() ![]() |
Giana |
Giana, ein Deutsches Reitpony war eine ca. 110cm große Fuchsstute. Sie war brav im
Umgang mit Kindern und gut geeignet für Reitanfänger. Sie teilte sich mit ihrer Mutter
(Jeny) eine Box.
Rebecca Schuster & Alina Kassel, März 2003 |
Goody |
Goody ist ein 1997 geborener Apfelschimmel. Er war seit Mitte Dezember 2002 bei uns. Goody sprang auch in der Studentenstunde Donnerstags abends mit. Er ging seit den Pfingstferien 2004 fast gar nicht mehr im Schulunterricht mit, da er aufgrund eines Hufgeschwürs operiert werden musste. Doch jetzt, nachdem er die OP heil überstanden hat, geht es ihm wieder gut und er läuft auch wieder regulär im Schulbetrieb mit. Mittlerweile ist er zwar etwas faul, doch wenn er einen Reiter hat, der sich durchsetzen kann, macht eine Reitstunde mit ihm durchaus großen Spaß. Leider springt er noch nicht wieder, doch auch das ist nur eine Frage der Zeit. Selina Sell, Februar 2005 Seit Mitte Juli 2007 lebt Goody nun bei Dame in der Nähe von Bruchsal. Wo er viel Koppelgang hat und nur noch leicht im Schritt spazieren geritten wird. Sie ist sehr zufreiden mit ihm, er hört bei ihr auf den Namen Artax. ![]() ![]() |
Gustoo |
Gustoo war ein fuchsfarbener, großer
Hannoveraner-Wallach. Obwohl er seinen Reitern oder Pflegern
manchmal auf den Zehen stand, und auch gerne mal stur sein konnte war er eine Seele von einem Pferd. Er war kein
aufgedrehtes Pferd, aber erschrecken konnte/wollte er sich auch ab und zu, dann ging´s immer ab.
Zum Schmusen war er immer zu haben und auch beim Putzen
war er ganz lieb, es sei denn jemand konnte es überhaupt nicht. Aber das ist doch klar, oder? Geboren: 25.4.1982 Von: Grande Aus der: Manjana Er lebt seit dem 29.04.2006 am Vogelsberg Leider verstarb Gustoo im Frühjahr 2008 ![]() ![]() ![]() ![]() |
Jeny |
"Hallo, ich bin ein Pony und heiße Jenny. Man muss sich bei mir gut durchsetzen.
Ich bin aber sehr lieb und beim Reiten mache ich manchmal meine Späßchen.
Wenn man mich reitet, bin ich glücklich.
Mit meiner Tochter Giana stehe ich zusammen in einer Box."
Justus Ohde, März 2003 |
Kantjy | Ende Juli 2018 haben wir unsere liebe Schulponystute Kantjy in den Ruhestand geschickt. Sie genießt jetzt ihre freie Zeit zusammen mit unserem früheren Schulpferd Nepal auf der Koppel. Kantjy wurde noch von unserem ehemaligen Reitlehrer Hansi Braun für den Schulbetrieb gekauft. Zuvor war sie im Vielseitigkeitssport zu Hause. Sie war sowohl bei den Anfängern, als auch bei den Fortgeschrittenen Reiter/ -innen immer heiß begehrt, insbesondere bei Ausritten war sie richtig in ihrem Element. Altersbedingt wurde sie nun aus dem Schulbetrieb entlassen, ihre Reiter/-innen und auch ihre Pony-Freundinnen, insbesondere natürlich ihre Tochter Vedette werden sie bei uns sicher vermissen, auch wenn wir wissen, dass sie nun in besten Händen untergekommen ist. |
Klaus | "Wenn man Spass haben will (und darum geht's bei der Reiterei doch - oder
etwa nicht?), ist Klaus der Richtige! Bei Klausimausi ist immer was los.
Dadurch, dass er stets gute Laune hat, ist das Reiten mit ihm keine schwere
Arbeit, sondern ein heiteres Spielchen. Allerdings hat der Kleine öfter mal
die Tendenz, die Spielregeln nicht immer dem Reiter zu überlassen, sondern
selbst die Initiative zu ergreifen. Dafür wird's mit ihm auch nie
langweilig! Ein kleiner Tip: Liebe geht bei Klausi immer noch durch den
Magen, ist er doch ein ziemlich verfressenes Stück."
Jürg P.F. Nüesch, Januar 2003 ![]() ![]() ![]() |
Lavendel |
"Hallo, mein Name ist Lavendel, man nennt mich aber auch 4711. Ich bin seit August 2005 im Heidelberger
Reiterverein. Ich wurde 1999 in Niedersachsen geboren und bin hannoveranisch gebrannt. Wenn Ihr mich erkennen
wollt, sucht nach einem Fuchswallach, der einen kleinen hübschen Kopf hat, eine kleine Tonne als Bauch und
einen runden Hintern. Ich bin nicht sehr groß. Zur Zeit werde ich hauptsächlich von Felicitas Thönnessen,
unserer Bereiterin geritten, der ich auch als Turnierpferd dienen soll. Im Verleihbetrieb gehe ich nur unter
Fortgeschrittenen und dann auch nur mit Dreieckszügeln. Später soll ich dann auch den Menschen das Reiten
beibringen, in dem ich an der Longe gehe. Ich bin lieb im Umgang. Beim Reiten bin ich eher der faule Typ,
bin aber bequem zu sitzen. Auch über Hindernissen mache ich keine schlechte Figur. Vater: Lauries Crusador xx Mutter: Grande Fille von Garibaldi II Imke Grewe, November 2005 |
Lizzi | Lizzi war eine schwarzbraune
Württemberger Stute, die am 28. März 1995 geboren wurde.
Ende Mai 2000 kam sie in den Verein, wo sie nach ein paar Tagen alle morgens überraschte, denn neben ihr stand ein
Fohlen. So ging sie bis Anfang Oktober 2000 zurück zu ihrem Vorbesitzer auf die Koppel. Sie war beliebt bei Jung und
Alt, Klein und Groß. Da sie ein ökonomisches denkendes Pferd war, tat sie nicht mehr als unbedingt notwendig, aber von
den Fortgeschrittenen ließ sie sich fordern (und brachte dann auch einiges zustande); bei den Anfängern lief sie
artig ihre Runden und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Ab und zu hatte sie es auch faustdick hinter den Ohren,
sie testete sehr genau aus, was sie mit wem anstellen konnte.
Zwischendurch hatte sie auch schon mal eine Phase, wo sie beim Angaloppieren die Hinterhand in die Luft schmiss.
Abwechslung musste eben sein.
Imke Grewe & Sabine Voss, Juli 2001 (ed.) Vater: Lightning Star Mutter: Aster von Anjo Lizzi ging am 27.02.2005 in Rente in Richtung Würzburg auf die Koppel. ![]() ![]() ![]() |
Manni |
Mannis Lebensmotto würde wohl lauten "probier's mal mit Gemütlichkeit". Durch seine
ruhige Art gewinnt er schnell das Vertrauen seines Reiters, dennoch ist er bei der Arbeit
motiviert und lauffreudig. Er kann einen ordentlichen Sturkopf haben, ist aber zu jedermann
freundlich. Dank seiner Kraft kann er auch größere Reiter tragen und hilf so unseren
Großpferden, deshalb wird er eher weniger für kleiner Reiter eingesetzt.
Er hat ein sehr großes Herz und freut sich über jede Streicheleinheit und Aufmerksamkeit. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Merlin |
"Hallo, ich bin Merlin, eines der bravsten Schulpferde und ein Reitpony-Wallach
in den besten Jahren. Ich freue mich immer, wenn man
mich besuchen kommt und mir Karotten, Äpfel oder andere gute Sachen gibt. Im Unterricht benehme ich mich meist artig und gut erzogen. Manchmal, wenn ich etwas faul bin, muß man mich etwas mit der Gerte antippen, damit ich wieder in Fahrt komme." Natalie Kasparek, Januar 2002 |
Mirko |
Mirko war 1993 nur wenige Wochen im Schulbetrieb, er war leider etwas bissig.![]() |
Mona |
![]() |
Mon Ami |
Mon Ami verließ uns im Mai 2001 Richtung Gnadenbrot auf der Koppel. Dies wurde finanziert durch Spenden unserer Mitglieder. Er musste inzwischen eingeschäfert werden.![]() |
Nathan |
![]() ![]() |
Natasha |
Salut! je suis Natascha! Ich komme aus Frankreich und bin ein knuffiges, süßes und hübsches Pony, wenn ich nicht grade
schlecht gelaunt bin... und das kommt öfters vor. Dann trete ich jedem, der mir in den weg kommt vors Knie oder zwicke
ihn in den Rücken. Das mache ich bei vielen, aber nicht bei meinen Pflegern, die mag ich nämlich. Die ziehe ich vielleicht
mal zum Heu, aber sonst bin ich total brav. Nur beim Satteln müsst ihr aufpassen, da benehme ich mich manchmal überhaupt
nicht. Doch beim Trensen bin ich so lieb wie ein Engel. Au revoir! Lea Nolinski, Mai 1997 |
Nepal |
![]() ![]() |
Salue |
"Hallo, mein Name ist Salue. Ich bin eine 1,65cm große schwarzbraune Stute,
(Hannoveraner) und am 1. Dezember ´85 geboren. Im RVH gehöre ich zu
den etwas eingesesseneren Schulpferden, denn ich lebe jetzt schon seit 1998 hier. Da ich meine eigene,
schöne Box habe, ist es nicht für jeden selbstverständlich mich zu motivieren meine schöne, umgebaute Wohnung zu verlassen.
Denn lieber suche ich nach Strohhalmen als mich körperlich zu betätigen. Gute Laune habe ich jedoch, wenn mich meine
treue Pflegerin begrüßt und mit mir die Koppel aufsucht oder mich einfach nur zum Putzen rauszieht. Den kleinern
Reitschülern mache ich jedoch nicht immer das Leben zu einfach, denn immerhin bin ich ein Pferd und kein Kuscheltier,
da kann es schon mal vorkommen, dass ich den Schülern zeige, wo der Hammer hängt."
Lea Nolinski, Dezember 2001 Vater: Salut Mutter: Karata Salue zog am 13.06.2009 auf eine Rentnerkoppel in Birstein/Vogelsberg. Es wird durch Spenden von verschiedenen Mitgliedern finanziert. |
Valentin |
![]() ![]() |
Vedette |
Steckbrief![]() |
Willi |
Willi (auch genannt: Fuchs) ist im August 2006 zu uns gekommen.
Er ist im Umgang mit Kindern und natürlich auch mit Erwachsenen sehr, sehr lieb.
Auch beim Reiten macht er keine Probleme bzw. Schwierigkeiten. Er wird unter den meisten Reitern mit Dreieckszügeln geritten. Man braucht bei Willi keine Gerte, denn auch ohne diese Hilfsmittel hat er einen flotten Gang. Franzi Panzini, Okt.2006
|
Weitere | Wer will was zu anderen Pferden schreiben oder zusätzlich zu dem, was hier schon steht etwas beitragen? Wenden Sie sich bitte an die Webmaster: Kontakt. |